Und dann kam die Corona Krise.
Nun interessiert es uns umso mehr, wie sich die Krise auf die Umsetzung eines nachhaltigen, grünen Supply Chain Managements ausgewirkt hat. Stehen Verbesserungen in diesem Bereich für die Unternehmen noch gleich hoch im Kurs? Was wurde von den Plänen in den letzten Jahren umgesetzt?
Das 15. Hermes Trend Barometer beschäftigt sich genau mit diesem Thema und hat 200 Unternehmen in Deutschland dazu befragt: Green Supply Management
Entwicklung nachhaltiger Strategien und deren Umsetzung innerhalb der Lieferkette
74 % der befragten Logistikverantwortlichen denken, dass Unternehmen für eine dauerhafte Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit ökologische und soziale Kriterien in ihre Ziele und Entscheidungen integrieren müssen.
Darauf aufbauend haben 31 % nachhaltige Strategien für ihre Lieferkette entwickelt. 22 % haben bisher auch mit der Umsetzung von Maßnahmen begonnen. Zur Gänze umgesetzt haben ihre Nachhaltigkeitsstrategie erst eines von zehn Unternehmen (10 %).
Positiver Trend bei Bilanzierung des CO2 Abdrucks

Betrachtet man die Anzahl der Unternehmen, die ihren CO2-Abdruck aktuell dokumentieren, kann man ein Plus von 12 % zum Frühjahr 2020 vermerken. Der Wert ging von 19 % auf 31 % hoch. Bei mehr als der Hälfte dieser Unternehmen weisen zudem auch die Dienstleistenden und die Zulieferbetriebe die CO2 -Emissionen aus, was einem Zuwachs von 24 % seit 2020 entspricht. Auch die Kompensation ihres CO2-Ausstoßes wird von 69 % der aktiven Unternehmen vorgenommen, was einem Plus von 14 % zu 2020 entspricht.
Weitere Maßnahmen die umgesetzt wurden: 53 % der bilanzierenden Unternehmen setzen auf alternative Verkehrsmittel, Regionalisierung und Diversifikation des Liefernetzwerkes oder den Einsatz von SCM-Software um Abläufe effizienter zu gestalten und Emissionen einzusparen.
Zu erkennen ist, dass Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitenden in diesen Bereichen wesentlich aktiver sind als kleinere Unternehmen. Das unterstreicht auch die nachfolgende Grafik. Sie zeigt welche konkreten Maßnahmen zu nachhaltigen Veränderungen in der Lieferkette bereits umgesetzt werden.
Grüne Trendwende auch bei bisher inaktiven Unternehmen erkennbar
Ein Trend hin zu einem grünen Supply Chain Management ist auch bei Unternehmen, die ihren CO2 -Ausstoß aktuell noch nicht bilanzieren nachweisbar: Im Frühjahr 2020 planten nur 8 % in naher Zukunft ihre Emissionen zu bilanzieren. Nun ist dies für 34 % erstrebenswert. Im Frühjahr 2020 gaben noch 65 % an, auch in naher Zukunft keine Erfassung des CO2 -Ausstoßes zu planen. Dieser Wert liegt nun nur mehr bei 24 %. Der Hauptgrund, warum diese Unternehmen keine Erfassung planen liegt daran, dass es bisher keine einheitliche Norm dazu gibt.
Wachsendes Umweltbewusstsein als wesentlicher Treiber für Veränderungen in den Lieferketten
„Grünes Supply Chain Management“ hat für 40 % der befragten deutschen Unternehmen aktuell eine hohe Bedeutung. Wachsendes Umweltbewusstsein wird die Lieferketten verändern, daran haben 84 % der Logistikverantwortlichen keinen Zweifel. Daher setzen sich mehr als die Hälfte der Befragten ambitionierte Ziele zur Reduktion der CO2 -Emissionen. Das Problem ist allerdings, dass für 61 % der Befragten dieses Thema an der Unternehmensgrenze endet, weil sie wenig Einfluss auf Zulieferbetriebe und fast gar keinen Zugriff auf das Verhalten der nachgelagerten Unternehmen haben. Dies erschwert die Realisierung einer „grünen Lieferkette“ ungemein.
Der Wandel hat begonnen
Zusammenfassend kann man – trotz der aktuellen Krise – ein Umdenken bei den Unternehmen hin zu nachhaltigeren Supply Chains erkennen. Die Bereitschaft zu Veränderung und Reduktion der CO2 -Emissionen wächst und die Unternehmen erkennen auch die Wettbewerbsvorteile die damit einher gehen. Durch fehlende Normen und mangelnden Einfluss auf nachgelagerte Prozesse wird der Weg zu einer durchwegs grünen Supply Chain allerdings noch ein langer sein.
Quellen:
Vgl. Hermes Supply Chain Blog, 15. Hermes Barometer: Green Supply Chain Management, abgerufen am 07.01.2022
URL: https://www.hermes-supply-chain-blog.com/publikationen/barometer/