Da das Thema Klimaschutz 2020 als wesentlicher Faktor im Supply Chain Management gilt, zeichnen sich folgende Trends ab:
- Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit:
Am 1. Januar 2020 trat beispielsweise das „MARPOL-Übereinkommen IMO 2020“ in Kraft, welches auf eine weltweite Initiative zur Reduktion des Schwefelgehalts in Treibstoffen von Schiffen abzielt. Dies soll einen wichtigen Beitrag zur Verringerung der globalen Luftverschmutzung leisten. Für die Schifffahrtsbranche bedeutet dies allerdings eine große Herausforderung, weil sich Seefracht dadurch verteuern und verlangsamen wird. Im Hinblick darauf sind ganze Industrien dazu gezwungen, ihre Planung bezüglich Produktion und Lieferung von Gütern unter Einhaltung der Anforderungen neu zu strukturieren.
- Ungenutztes Potenzial durch leere Meilen:
Da Nachhaltigkeit und Effizienz zunehmend im Fokus stehen, fällt der Blick auch auf das ungenutzte Potenzial leerer Lkw und Container. Leere Container nehmen unnötigen Platz im Frachtbereich eines Schiffes ein und das Schiff braucht mehr Kraftstoff durch das zusätzliche Gewicht. Dies erhöht wiederum den CO2-Ausstoß. Leere oder unprofitable Meilen belasten neben der Umwelt auch die Industrie und Wirtschaft, denn die voraussichtlichen Leermeilen werden bereits bei der Preisgestaltung der Spediteure berücksichtigt und inkludiert.
- Lokal statt global:
Da in letzter Zeit Handelskonflikte den Handel mit Produkten aus gewissen Regionen erschwert haben (z.B. zwischen China und USA), setzen immer mehr Unternehmen 2020 vermehrt auf lokale oder nationale Ressourcen und Handelspartner.
- Umbruch von Industrienormen:
Unternehmen müssen künftig neue Wege finden, um Kunden in dem herrschenden angespannten Handelsumfeld zu bedienen. Die dänische Containerschiffsreederei Maersk, kündigte zum Beispiel den strategischen Stopp von Investitionen in Seeschiffe an und erklärte, dass sich das Unternehmen im Bereich der Wachstumsförderung zukünftig auf Landdienstleistungen konzentrieren und in Grundstücke und Zollabfertigungsdienste investieren wird.
- Steigende Verflechtung von Wirtschaft und Politik:
Es ist zu erwarten, dass die Beziehungen zwischen den Ländern zukünftig komplizierter werden. Zölle und Handelsregelungen werden wichtigen Stützen für strategische Entscheidungen im Supply-Chain-Management sein. Das bedeutet, dass jeder Logistikpartner innerhalb der Supply Chain die Handelsentwicklungen im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit laufend im Auge behalten sollte.
- Künstliche Intelligenz:
Künstliche Intelligenz (KI) und Machine-Learning (ML) werden künftig auch für das Supply Chain Management eine große Rolle spielen. Gestützt auf Algorithmen wird das Erkennen von Mustern in den Daten der Lieferkette ermöglicht und Unternehmen bekommen die Möglichkeit, personalisierten Kundenservice anzubieten. Weiters kann künstliche Intelligenz zu geringeren Lagerbeständen und einer besseren Auslastung der Ressourcen verhelfen. Während die Prozesse des Supply Chain Managements immer automatisierter laufen, können Plattformen für ML und KI durch Beobachtung von Menschen, Daten, Regionen und Lieferketten weiter dazulernen und so die Komplexität des globalen Handels besser verstehen.
Quellen:
Vgl. Infor, 7 Supply Chain Predictions: Looking Ahead with 2020 Vision, abgerufen am 11.12.2020
URL: https://www.infor.com/blog/7-supply-chain-predictions-looking-ahead-with-2020-vision
Vgl. NAVIS, IMO 2020 – Klimaschutz durch Reduzierung der Schwefeldioxide in der Seeschifffahrt ab 1.1.2020, abgerufen am 11.12.2020
URL: https://www.navis-ag.com/imo-2020-klimaschutz-durch-reduzierung-der-schwefeloxide-in-der-seeschifffahrt-ab-1-1-2020/
Vgl. International Maritime Organization, Sulphur 2020 – cutting sulphur oxide emissions, abgerufen am 11.12.2020
URL: https://www.imo.org/en/MediaCentre/HotTopics/Pages/Sulphur-2020.aspx
Vgl. Hermes Supply Chain Blog, Supply Chain Management Trends, abgerufen am 11.12.2020
URL: https://www.hermes-supply-chain-blog.com/supply-chain-management-trends/
Vgl. Logistik heute, Nachhaltigkeit: Welche Trends erwarten die Logistik 2020?, abgerufen am 11.12.2020
URL: https://logistik-heute.de/news/nachhaltigkeit-welche-trends-erwarten-die-logistik-2020-29391.html
Picture:
https://www.freepik.com/vectors/city‘>City vector created by studiogstock – www.freepik.com