Warum Stammdaten die Lagernutzung optimieren können
Um eine gut funktionierende Logistik- und Lagerplanung in einem Unternehmen gewährleisten und die Supply-Chain optimieren zu können, sind Stammdaten, die konsequent und kontinuierlich erfasst werden, essenziell. Durch genau erfasste, digital aufgezeichnete und ausgewertete Daten können Logistikprozesse verbessert, Fehler reduziert und Einsparungen erreicht werden.
In einem Lager sind es Stammdaten wie Artikelgröße, Gewicht und Foto, die einen Artikel beschreiben, seine Eigenschaften festhalten, seine optimalen Lagereigenschaften bestimmen und ihn später auch wieder auffindbar machen. In weiterer Folge verhelfen Bestandsdaten zu gelagerter Artikelmenge und Lagerkapazität dazu, Durchlaufzeiten zu optimieren, zeitgerecht für Nachschub zu sorgen und somit Artikelengpässe zu vermeiden. Umfangreiche Stammdaten machen es sogar möglich, Packmuster zu berechnen, um mit Auftragsstart bereits die optimale Position der jeweiligen Packstücke auf dem Zielladungsträger zu definieren und damit Ladungsträger und Transportmittel optimal auszulasten, Fehler und Kommissionierzeit zu reduzieren.
Bestimmte spezielle Artikeleigenschaften beeinflussen oft das Handling in der Supply-Chain, weshalb detaillierte Informationen dazu eine effiziente Nutzung des Lagers gewährleisten können. Zudem ist es möglich, auf besondere Anforderungen in der Lagerung, z.B. durch gesetzliche Vorgaben oder aus Sicherheitsgründen, einzugehen. Ein weiter Vorteil ist, dass gut gepflegte Stammdaten die Arbeit für die Mitarbeiter in Logistik und Produktion erleichtern. Und davon profitieren am Ende auch die Kunden.
Warum die Stammdatenerfassung häufig vernachlässigt wird
Viele Unternehmen denken, dass Stammdatenerfassung zeitaufwändig und teuer ist und lassen sich deshalb abschrecken. Oder sie wissen nicht, wie sie vorgehen sollen und wie sich die Stammdatenerfassung nahtlos in die regulären Arbeitsabläufe integrieren lässt.
Die Produkte der KHT Messtechnik bieten hierzu eine einfache und komfortable Lösung.
Mithilfe des MultiScan, einer mobilen Stammdaten-Erfassungsstation, lassen sich beispielsweise die Artikeldimensionen und Gewichte einfach ermitteln und direkt in ihr Warenwirtschaftssystem übertragen. Wir beraten Sie gerne und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die optimale Lösung für ihr Lager.
Denn gerade in einer Zeit von Industrie 4.0 und Smart Factory, wo alle Unternehmensprozesse digital vernetzt werden, um bestmögliche Abläufe und Effizienz zu erreichen, sind umfassende Daten und eine hohe Datenqualität unumgänglich.
Mehr über den MultiScan erfahren! >>
Quellen:
Vgl. Ehrhardt Partner Group, Stammdaten digitalisieren und Prozesse optimieren, abgerufen: 28.06.2020
URL: https://www.epg.com/de/logistikberatung/logistikplanung/stammdatenmanagement/
Vgl. Produktion.de, Checkliste: Haben Sie Ihre Stammdaten im Griff?, abgerufen: 28.06.2020
URL: https://www.produktion.de/trends-innovationen/checkliste-haben-sie-ihre-stammdaten-im-griff-111.html
Vgl. Forum für Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft, Stammdaten in der Logistik digitalisieren: Der Schlüssel zum Erfolg, abgerufen: 28.06.2020
URL: https://www.innovations-report.de/html/berichte/verkehr-logistik/stammdaten-in-der-logistik-digitalisieren-der-schluessel-zum-erfolg.html