Sustainability in mail orders

Nachhaltige Verpackungen im Versandhandel

Auch 2019 war der E-Commerce wieder ein massiver Wachstumstreiber des Handels. Es wird so viel bestellt wie nie zuvor. Und obgleich die kurzen Lieferzeiten, die riesige Produktvielfalt, der einfache Angebotsvergleich und der Komfort der Online-Bestellung nach wie vor starke Treiber sind, so werden auch die Stimmen nach mehr Nachhaltigkeit im Versandhandel immer deutlicher.

Das zeigen auch die Ergebnisse der Logistik-Studie des Händlerbunds aus Oktober 2019, in der rund 530 Händler zu verschiedenen Aspekten hinsichtlich Retouren, Versand und Verpackungen befragt wurden. So stuften im Vorjahr 2018 lediglich 26% aller Befragten die Nachhaltigkeit bei Verpackungen als „sehr wichtig“ ein. In der aktuellen Studie 2019 waren es hingegen schon 42%.

Nachhaltigkeit hat in diesem Zusammenhang verschiedene Gesichter – sei es die CO2-neutrale Paketzustellung, die Weiterverwendung retournierter Artikel wo möglich, die Verwendung von Mehrwegverpackungen und nachhaltigen Materialien oder die Auswahl des optimal passenden Versandbehälters.

Was die Logistik-Studie auch zeigt ist, dass die Preissensibilität der Händler in den vergangenen drei Jahren jeweils gestiegen ist. So bewerteten 59% aller befragten Händler in 2019 „niedrige Kosten der Verpackung“ als sehr wichtig wohingegen es 2016 noch 47% waren.

Ein sehr spannendes Feld, in dem sich gewiss viele Entwicklungen in den kommenden Monaten und Jahren ergeben werden. Sicher ist aber, dass Daten für diese Entwicklungen zukünftig eine immer bedeutendere Rolle spielen werden. Nur mit korrekten und aussagefähigen Logistikstammdaten lassen sich supply-chain-übergreifende Optimierungsprojekte effektiv planen und erfolgreich umsetzen.

 

Quelle:
Vgl. Händlerbund, Logistik-Studie Retouren I Versand I Verpackungen, Abgerufen 29.04.2020
URL: https://www.haendlerbund.de/de/downloads/logistik-studie-2019.pdf