KHT Masterdata

Logistische Stammdaten – wie erfasse ich diese?

Stammdaten grenzen sich durch eine zentrale Eigenschaft von Bewegungsdaten ab: Sie sind statisch, ändern sich eher selten und gelten langfristig (z.B.: Adresse, Geburtsdatum, Kunden, Vertragsdaten, Produktname etc.). Stammdaten werden in vielen Unternehmensbereichen genutzt, sind für Geschäftsprozesse von großer Relevanz und kommen häufig in Statistiken und Datenauswertungen als Grundkriterium vor. Bewegungsdaten (z.B.: Bestellungen, Bestände, Rechnungen etc.) sind von Stammdaten abhängig.

Logistische Stammdaten: Daten die man benötigt um einen Artikel zu handeln

In der Logistik sprechen wir in erster Linie von logistischen Stammdaten. Diese bezeichnen alle Daten, die man benötigt, um einen Artikel entlang der Supply Chain zu verarbeiten.

Logistische Stammdaten umfassen unter anderem folgende Attribute:

  • Artikelnummer
  • Artikelbeschreibung
  • Artikelbild
  • Maße und Gewicht
  • Verpackungshierarchien
  • Verpackungszusammenstellung gemäß Verpackungsverordnung
  • Stackinginformationen

 

Artikelstammdaten als Basis für reibungslose logistische Prozesse

Die hier beschriebenen Stammdaten sind für die logistische Abwicklung essenziell. Zum Beispiel die Abmessungen und Gewichte der Artikel, sowie weitere für die Handhabung bedeutsame Attribute wie Zerbrechlichkeit, Stapelbarkeit oder Gefahrstoff-Hinweise.

 

Mit der Stammdatenerfassung allein, ist es noch nicht getan

Die größte Herausforderung ist es, diese Daten im gesamten Warenwirtschaftssystem aktuell zu halten. Sortimente, Artikel und Verpackungen ändern sich und viele Partner die zusammenarbeiten verwenden nicht dieselben Datenmanagementsysteme. Nur durch den transparenten Informationsfluss genauester Daten können Prozesse somit performanter und nachhaltiger gestaltet werden. Zudem führt die händische Erfassung von Stammdaten durch Messabweichungen oder Zahlendrehern bei der Eingabe von Daten häufig zu Problemen bei den nachfolgenden Prozessen. Dies kann zeitliche Verluste nach sich ziehen sowie Ausfall ganzer Lagersysteme mit langer down-time. Nur wer die präzise Stammdatenerfassung im Griff hat, kann sich auf Auswertungen von Lagerauslastungen, Optimierung- und Reduzierung von Versandvolumina und reibungslosen Exportprozessen verlassen.

 

Stammdatenerfassung auf höchstem Niveau mit der MultiScan Webserver-APP

Um unseren Kunden die Stammdatenerfassung mit dem MultiScan Messsystem so einfach wie möglich zu machen, haben wir unsere Software so entwickelt, dass sie sich intuitiv bedienen und je nach Bedürfnis konfigurieren lässt. Selbsterklärende Funktionen und Menüführungen sorgen für eine schnelle und fehlerfreie Erfassung von Stammdaten. So erfasst sie alle für den Anwender wichtigen Attribute und lässt sich zudem mit jedem WMS integrieren. Auch bei Anpassungen oder Erweiterungen im Prozess kann die Konfiguration jederzeit angepasst werden.

 

 

Quellen

Vgl. innoscale, Was sind Stammdaten eigentlich?, abgerufen am 11.10.2022
URL: https://innoscale.de/blog-was-sind-stammdaten-eigentlich/

Vgl. proLogistik, Stammdaten: Die Grundlage für alle Lager- und Logistikaufgaben, abgerufen am 11.10.2022
URL: https://www.prologistik.com/logistik-lexikon/stammdaten-logistik