Logistik 4.0

Logistik 4.0 als Reaktion auf geändertes Konsumverhalten

Geändertes Konsumverhalten zwingt die Logistik zum Umdenken
Die Logistik 4.0 wird vorrangig durch die steigenden individuellen Bedürfnisse und den Wunsch nach immer schnellerer Bedürfnisbefriedigung angetrieben. Moderne Generationen sind es gewohnt, unbegrenzten Zugang zum Internet zu haben und Prozesse per Klick auslösen zu können. Produkte und Dienstleistungen sind rund um die Uhr verfügbar und können dem Kunden in immer kürzerer Zeit zur Verfügung gestellt werden. Zudem steigt auch die Bedeutung für individualisierte Services und Produkte, die speziell auf den Endkunden zugeschnitten sind.

Durch diese Veränderungen steigt der Druck auf die Unternehmen und Logistikdienstleister schneller und flexibler zu werden. Bekannte große E-Commerce Anbieter setzen neue Standards durch schnelle Lieferzeiten und kostenlose Retouren. Damit dem Kunden ein neues Einkaufserlebnis geboten werden kann, treten in der Logistik digitale Prozesse und neue Lösungen an die Stelle von traditionellen Geschäftsmodellen.

Um konkurrenzfähig zu bleiben, müssen auch kleinere Unternehmen ihre Ware über das Internet verkaufen und sich den logistischen Herausforderungen von effizienter Lagerhaltung und umfassendem Stammdatenmanagement stellen. Dafür bieten die Produkte der KHT Messtechnik (z.B. der MultiScan) eine einfache und schnell umzusetzende Lösung.

Vernetzung als vorrangiges Ziel
Im Zuge der Industrie 4.0 und auch der Logistik 4 .0 spricht man häufig von Smart Factories. Im Vordergrund steht bei all diesen Entwicklungen die Digitalisierung, mit dem vorrangigen Ziel, vernetzte Prozesse in der Supply-Chain zu schaffen, um Transparenz für Lieferanten und Kunden zu ermöglichen  und eine dezentrale Steuerung zu gewährleisten.

Beispiele für neue Logistiklösungen sind:

  • Behälter und Regale in Supermärkten die Bestände messen und alle nötige Information samt eigenem Standort an die Zentrale schicken können, um einen Produktengpass zu vermeiden.
  • Smart Glasses, die Scanner & Papierdokumente ersetzen und die Prozessgeschwindigkeit durch fehlerfreie, freihändige Kommissionierung erhöhen
  • Transport-Management-Systeme die vollständige Transparenz für interne und externe Transportwege liefern und eine dynamische Steuerung für Hersteller und Zulieferer ermöglichen

 

Welche Vorteile bringt die Logistik 4.0?20
Für digitalisierte Logistikunternehmen ergeben sich unter anderem folgende Vorteile:

  • Sie können sich von der Konkurrenz abheben und einen Wettbewerbsvorteil erzielen
  • Sie können wichtige Daten sammeln, auswerten zur Unternehmens- und Prozessverbesserung nutzen
  • Durch stärkere Vernetzung ist es möglich, Kosten zu sparen und die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern
  • Mittlere und kleine Unternehmen haben besseren weltweiten Zugang zu Rohstoffen und Zulieferern

 

Für Kunden bringt die Logistik 4.0 die nachfolgenden Vorteile mit sich:

  • Individuelle Service-Angebote, die für jeden persönlich und passend zu den eigenen Bedürfnissen angeboten werden können
  • Schnellere Lieferwege, günstigere Lieferkosten und bessere Qualität der Lieferung mit weniger Ausfällen, Verspätungen oder Schäden an bestellter Ware
  • Ein größeres, weltweites Angebot an Waren und Dienstleistungen

 

Quellen:
Bousonville, T., 2016: Logistik 4.0, Die digitale Transformation der Wertschöpfungskette, S.5

Vgl. Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Logistik 4.0, abgerufen am 16.07.2020
URL: https://www.iml.fraunhofer.de/de/abteilungen/b1/intralogistik-und–it-planung/dienstleistungen0/Logistik_4_0.html

Vgl. Gabler Wirtschaftslexikon, Logistik 4.0, abgerufen am 16.07.2020
URL: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/logistik-40-54203/version-329884

Vgl. intomarkets Amazon Agentur, Logistik 4.0, abgerufen am 16.07.2020
URL: https://www.intomarkets.com/wiki/logistik-4-0/

Vgl. MM Logistik, Das Portal für Industrie und Handel, Was ist Logistik 4.0, abgerufen am 16.07.2020
URL: https://www.mm-logistik.vogel.de/was-ist-logistik-40-alles-zum-thema-digitalisierung-logistik-a-692722/

Bilder:
https://www.freepik.com/free-photos-vectors/background