Frauen in der Logistik

Längst keine Männerdomäne mehr: Frauen in der Logistik machen den Unterschied!

Aktuell ist der Fachkräftemangel eines der größten Probleme in der Logistik. Ein Ansatz die Situation zu verbessern wäre, dem veralteten Ruf der „Männerdomäne Logistik“ entgegenzuwirken und mehr Frauen für Jobs in der Logistikbranche zu begeistern.

Ein Blick auf die Fakten

Wirft man einen Blick auf die Fakten, so zeigt sich, dass Frauen in der Logistikbranche sowie auch in Führungspositionen immer noch eher selten anzutreffen sind.

  • In Logistik, Transport und Verkehr lag der Frauenanteil 2017 bei insgesamt 20,7 %.
  • Ohne Berücksichtigung der Fahrzeugführer/-innen, beträgt der Anteil weiblicher Beschäftigter 2017 in der Branche 28,7 %.
  • Laut Statista, betrug der Frauenanteil in den Vorständen der 100 bzw. 200 größten Unternehmen in Deutschland im Jänner 2022 rund 14,7%.
  • In den von „Die deutsche Wirtschaft“ erfassten 1000 umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland finden sich in Top-Positionen wie Geschäftsführung oder CEO nur 43 Frauen, also 4,3%.

 

Das Berufsumfeld der Logistik wird oft mit schwerer körperlicher Arbeit in Verbindung gebracht und deshalb für Frauen häufig als nicht so geeignet abgetan. Die Tätigkeitsprofile in diesem Bereich haben sich durch die zunehmende Digitalisierung und Industrie 4.0 allerdings sehr verändert und erweitert. Durch den Einsatz von intelligenten Lagerlogistik-Systemen und smarten Geräten die körperliche Arbeit übernehmen können, ist der Arbeitsalltag von Logistikern heute anders, als noch vor einigen Jahren.

Durch sein stetiges Wachstum und die starke Einbindung hochwertiger Logistikdienstleistungen in die Supply Chains von Industrie und Handel bietet der Wirtschaftsbereich Logistik vielfältige Karrieremöglichkeiten für Frauen und Männer.

 

Gemischte Teams performen besser

Studien belegen, dass sich eine höhere Diversität positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt und Unternehmen mit gemischten Teams eine um bis zu 48% höhere Eigenkapitalrendite erwirtschaften. Warum das so ist? Weil beide Geschlechter unterschiedliche Stärken aufweisen, die man sich als Unternehmen zu Nutze machen sollte. Während Männern klassischerweise oft Stärken wie Durchsetzungsvermögen, Risikobereitschaft und Wettbewerbsorientierung zugewiesen werden, punkten Frauen mit anderen essentiellen Fähigkeiten.  Dazu gehören konsequente Umsetzung von Zielen, Flexibilität, Serviceorientierung, Teamwork, Effizienz und Entscheidungs- und Konfliktmanagement. Diese Stärken sind überaus wichtig, wenn es darum geht, Organisationen strategisch zu führen.

 

Unternehmen sollten Anreize für Frauen schaffen

Einige Unternehmen haben das Potential bereits erkannt und fördern Frauen im Logistikbereich. Sinnvoll sind hier voll allem Schnuppertage, Praktika und aktive Ansprache. Zudem ist eine Umrüstung von Arbeitsplätzen sinnvoll, um körperliche Unterschiede ausgleichen zu können. In der heutigen Zeit sind flexible Arbeitszeitmodelle für alle Angestellten außerdem besonders wichtig, um den Spagat zwischen Familie und Beruf meistern zu können. Die aktive Integration der Lebensphasen der Mitarbeitenden, eine offene Arbeitskultur und eine positive Öffentlichkeitsarbeit für die Logistik sollten im Vordergrund stehen, um Anreize zu schaffen.

 

DamenLogistikClub und MentorMe unterstützen Frauen und schaffen Vorbilder

Um Frauen in der Logistik gezielt zu unterstützen, gibt es verschiedene Institutionen. Diese bieten Netzwerke, MentorInnen und Unterstützung beim Einstieg die Branche. Überaus wichtig ist es auch, Frauen zu zeigen, die den Schritt in diese Branche schon gemacht haben uns als Vorbild und Ansporn für ihre zukünftigen Kolleginnen dienen.

So gibt es im deutschsprachigen Raum zum Beispiel den DamenLogistikClub dessen Vision es ist, die wertvolle Arbeit die Frauen in der Logistik leisten, aufzuzeigen und sich gegenseitig zu unterstützen. Das Ziel beschreibt der Club wie folgt:

„Ziel des DamenLogistikClubs ist es, das Netzwerk der Frauen zu stärken und die Rahmenbedingungen in der Transport- und Logistikbranche sowie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Verkehrsträgern zu verbessern. Von der Vereinsgründung erwarten wir uns eine noch bessere Plattform zum Austausch und zur Vernetzung untereinander für alle Mitglieder. Außerdem konzentrieren wir uns auf die Förderung junger und erfahrener Logistikerinnen.“

MentorMe ist das größte Mentoring Programm für Frauen im deutschsprachigen Raum und unterstützt Senior Professionals, Young Professionals und Doktorandinnen dabei, sich beruflich zu orientieren, weiterzuentwickeln und neu zu positionieren.

Die Women in Mobility engagieren sich für eine bessere Sichtbarkeit von Frauen in der Mobilitätsbranche und schaffen Netzwerke für Gleichgesinnte.

Im Rahmen des BVL Deutschland gibt es zudem eine Ladies in Logistics Vereinigung. Interessierte können sich hier für die Events der LLL anmelden oder selbst als potenzielle Gastgeberin bewerben: anmeldung@lll-ladieslogisticslounge.de

Also liebe Damen, machen Sie den nächsten Schritt und bewerben Sie sich für eine Karriere in der Logistik. Wir in der KHT freuen uns auf mehr Diversität und eine tolle Zusammenarbeit.

 

 

 

Quellen:
Vgl. DamenLogistikClub, abgerufen am 08.03.2022
URL: https://www.damenlogistikclub.com/ueber-uns/

Vgl. MentorMe, abgerufen am 08.03.2022
URL: https://mentorme-ngo.org/

Vgl. BVL transport logistic, Begleitende Publikation zur Session „Männerdomäne?! Chancen für und mit Frauen in der Logistik“, abgerufen am 08.03.2022
URL: https://www.bvl.de/files/1951/1988/2128/Begleitende_Publikation_zur_Session_Maennerdomaene.pdf

Vgl. Statista, Frauenanteil in den Vorständen, abgerufen am 08.03.2022
URL: https://mentorme-ngo.org/

Vgl. Die deutsche Wirtschaft, Diese Frauen führen Top-Familienunternehmen, abgerufen am 08.03.2022
URL: https://die-deutsche-wirtschaft.de/frauen-in-fuehrungspositionen/

Vgl. Deutsche Verkehrs-Zeitung, Stärken der Geschlechter nutzen, abgerufen am 08.03.2022
URL: https://www.dvz.de/rubriken/land/detail/news/staerken-der-geschlechter-nutzen.html

Vgl. transport logistic, Frauen in der Logistik: Status Quo & Chancen, abgerufen am 08.03.2022
URL: https://www.transportlogistic.de/de/messe/industry-insights/frauen-in-logistikberufen/

Vgl. @forto, Mehr Frauen in der Logistik – So geht’s! abgerufen am 08.03.2022
URL: https://forto.com/de/blog/starke-frauen-in-der-logistik/