Gelsenkirchen/Stuttgart, 28. Januar 2020 – Auf der LogiMAT zeigt die Kommissionier- und Handhabungstechnik GmbH (KHT) in diesem Jahr den in Funktion und Design neu aufgesetzten INDU-Store live im Einsatz. Besucher der Fachmesse in Stuttgart haben vom 10. bis 12. März die Möglichkeit, das Kommissioniersystem vor Ort zu testen und dabei seine Vorteile sowie Einsatzmöglichkeiten hautnah zu erleben. Darüber hinaus zeigt das Gelsenkirchener Unternehmen aus seiner Produktreihe Messtechnik das Stammdatenerfassungssystem MultiScan, das die Abmessungen und das Gewicht von Artikeln vollautomatisch erkennt. Mithilfe der Lösung lassen sich alle relevanten Logistikstammdaten mühelos per Knopfdruck erfassen und in das Warehouse Management System (WMS) übertragen. Auch der MultiScan wird als Exponat ausgestellt und kann auf der Messe getestet werden. Zu sehen sind diese und weitere Lösungen der KHT in Halle 3 an Stand B57.
- System kommissioniert mehr als 500 Artikel pro Stunde
- MultiScan als weiteres Messe-Highlight
- KHT stellt in Halle 3 an Stand B57 aus
„Auf der LogiMAT ermöglichen wir es unseren Kunden, sich live von unseren Produkten zu überzeugen und zeigen, wie diese nahtlos in bestehende Abläufe integriert werden können. Auf diese Weise unterstützen wir Unternehmen bei den ersten Schritten in Richtung Digitalisierung und Automatisierung“, sagt Christian Bauer, Geschäftsführer der Kommissionier- und Handhabungstechnik GmbH.
Eine einfache Einstiegsmöglichkeit dazu bietet der INDU-Store. Der Lagerroboter verarbeitet jeden Artikel automatisch über integrierte Auto-ID-Lösungen. Mittels verschiedener Einlagerungsoptionen, werden die Güter dem Kommissioniersystem zugeführt, dort von
einem Roboter übernommen und automatisch dem optimalen Regalplatz zugeordnet. Der Greifer des INDU-Stores steuert dabei keine fest definierten Lagerplätze an, sondern teilt die Flächen kontinuierlich dynamisch neu ein. „Unsere Lösung sorgt somit nicht nur für eine signifikante Verringerung des Platzbedarfes im Lager sowie eine fehlerlose Ein- und Auslagerung, sondern bewirkt auch eine enorme Zeitersparnis und Arbeitserleichterung bei der Wareneinlagerung und Kommissionierung“, erklärt Bauer. Durch Multipick- und Kombipick-Strategien erreicht der INDU-Store Kommissionierleistungen von mehr als 500 Artikeln pro Stunde. Über Sensorik und die dazugehörige Software werden alle Prozesse lückenlos überwacht und das System kann remotegesteuert bedient und kontrolliert werden.
Für ein effizientes Lagermanagement sowie optimale Prozesse im In- und Outbound sind korrekte Stammdaten unerlässlich. KHT präsentiert auf der LogiMAT die mobile Erfassungsstation MultiScan für die automatische Aufnahme exakter Artikelstammdaten. Über eine integrierte kalibrierbare Waage und einen Infrarotmessrahmen lassen sich per Knopfdruck Volumen und Gewicht von Artikeln genau ermitteln. Bei Bedarf können auch während des Messvorganges Fotos erstellt werden. Die erfassten Daten stehen anschließend digital für eine Weiterverarbeitung im Warenwirtschaftssystem zur Verfügung und bilden den Grundstein für die Optimierung der Supply Chain. So kann zum Beispiel die Verpackungsauswahl direkt aus dem Kundenauftrag heraus erledigt werden. Verfügbar ist das System in drei Größen. Zudem sind ein Transportwagen und eine integrierte Akkubox als optionale Ergänzungen erhältlich und ermöglichen einen flexiblen, ortsungebundenen Einsatz. Dadurch ist der MultiScan ideal für den mobilen Einsatz im industriellen Umfeld geeignet. „Mit der Lösung unterstützen wir den gesamten Lagerprozess sowie die Lieferketten optimal“, sagt Bauer.
Im Anschluss an die Messe bietet KHT zudem auf begrenzte Zeit einen Rabatt auf ausgewählte Produkte wie den MultiScan oder ProfileScan an.