Um diese Herausforderungen meistern zu können, zeichnen sich für die Logistikbranche einige interessante aktuelle Ansätze auf. Diese sollen den Weg in die Zukunft verbessern und vorantreiben.
Innovative Wege in die Logistik der Zukunft
Nachfolgend haben wir uns 5 Entwicklungen angesehen, die 2022 eine wesentliche Rolle spielen werden, wenn es darum geht, Lieferketten nachhaltiger, robuster und effizienter zu gestalten.
1. Digitalisierung & Transparenz
Digital vernetzte Supply Chains helfen, die gesamte Lieferkette besser zu überwachen und machen es möglich, auf Lieferschwierigkeiten und Krisensituationen schneller zu reagieren. Zudem zeigen transparente, digitale Systeme Engpässe frühzeitig auf und verbessern eine strategische Zusammenarbeit zwischen Logistikdienstleistern und Spediteuren.
2. Autonome Logistik & Künstliche Intelligenz
Neben der Digitalisierung spielt auch die Automatisierung in der Logistikbranche der Zukunft eine zentrale Rolle. Moderne Lagerroboter arbeiten mittlerweile so präzise, dass sie Kosten senken und die Effizienz steigern können. Auch autonome Fahrzeuge bringen viele Vorteile mit sich. So sind zum Beispiel Fahrerengpässe, Ruhezeiten oder schlechte Wetterbedingungen keine Herausforderungen mehr.
3. Kooperationen & Multichannel-Logistik
Trotz Robotik und autonomem Fahren wird der Fachkräftemangel auch 2022 eines der großen Themen in der Logistik bleiben. Sehr gefragt sind Spezialisten in den Bereichen Big Data, Prozessautomatisierung und Künstliche Intelligenz. Unternehmen müssen sich daher Anreizsysteme überlegen, um potentielle Bewerber für sich gewinnen zu können.
4. Mitarbeiterfokus & Spezialisten
Unternehmensübergreifende Kooperationen sind bisher eher selten, bergen jedoch einiges an Potential. Eine Zusammenarbeit mit anderen Händlern, Herstellern oder Dienstleistern in Transport, Produktion und Vorratshaltung kann große Wettbewerbsvorteile schaffen. Ein Informationsaustausch zu Beständen, Bedarfen und Absatzzahlen schafft ein umfassenderes Bild und erlaubt eine genauere Planung und Gestaltung von Lieferketten. Gemeinsam geplante Warenströme können Transportrouten und Transportkapazitäten besser auslasten, dabei enorme Kostenvorteile bieten und das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen erleichtern.
5. Nachhaltigkeit
Umweltfreundliche Prozesse und faire Bedingungen bei der Herstellung von Produkten sind sowohl Kundenwunsch als auch Vorschrift. Das neue Lieferkettengesetzt verlangt eine nachhaltige Logistik und macht die Berücksichtigung von Umweltaspekten in der gesamten Unternehmensstrategie unabdingbar.
Quellen:
Vgl. Timocom, Das sind die Top 6 Logistik-Trends für das Jahr 2022, abgerufen am 14.02.2022
URL: https://www.timocom.de/blog/logistik-trends-2022
Vgl. transport logistic, Entwicklungen & Logistikkonzepte der Zukunft: Das sind die aktuellen Trends in der Logistik, abgerufen am 14.02.2022
URL: https://www.transportlogistic.de/de/messe/industry-insights/logistikkonzepte-der-zukunft/
Vgl. Presse Blog, Top-Themen der Logistik für 2022, abgerufen am 14.02.2022
URL: https://www.presse-blog.com/2022/01/17/top-themen-der-logistik-fuer-2022/