Hermes Barometer: IT- und Datensicherheit in der Supply Chain
Genau mit diesem Thema beschäftigt sich auch das 16. Hermes-Barometer. Im Frühjahr 2022 wurden 150 Logistikverantwortliche in deutschen Unternehmen zu „IT- und Datensicherheit in der Supply Chain“ befragt.
Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen sehen in Computerviren und Hackerangriffen die größten Bedrohungen für ihre Supply Chains. Im Vergleich zu 2017 stiegt diese Einschätzung um mehr als 10%. Tatsächlich betroffen von Störungen oder Ausfällen durch IT-Sicherheitsvorfälle waren schon 13% dieser Unternehmen.
Die effektivsten Schutzmaßnahmen innerhalb der digitalen Lieferkette erfordern laut den Befragten Bereiche wie Daten und Datentransfers (56%). Vor allem Daten von KundInnen und Mitarbeitenden stehen hier besonders im Fokus. Auch der automatisierte Austausch von Daten mit Lieferanten und Partnern ist für Angriffe besonders gefährdet, sagen rund 41%. Etwa ein Drittel schätzt die Nutzung von Online-Bezahlsystemen und die IT-gestützte Lagerhaltung als Risiko für Sicherheitsvorfälle ein.
Die Unternehmen vertrauen Ihren eigenen Sicherheitsmechanismen
Fast drei Viertel (72%) der befragten LogistikentscheiderInnen gaben an, dass ihre Unternehmen über das nötige Know-How verfügen, um sich vor Cyber-Angriffen zu schützen. Die Unternehmen verlassen sich dabei vorwiegend auf die eigene IT-Abteilung, spezielle Cyber-Security Experten haben nur wenige.
Zu bedenken ist allerdings, das die Absicherung der eigenen IT-Umgebung für Unternehmen häufig nicht ausreicht. Durch die zunehmende Vernetzung sollten auch die Systeme der Kooperationspartner einem kritischen Blick unterworfen werden. Transparente Lieferketten und Informationen über die Sicherheitsstandards der Partner sind hier der Schlüssel zum Erfolg. Ausreichende Informationen über diese Bereiche haben allerdings nur 33% der großen Unternehmen.
Welche Sicherheitsmaßnahmen werden von den Unternehmen ergriffen?
Höchste Priorität hat für 67% der Befragten die Absicherung des Firmennetzwerkes gegen Datenabfluss. 57% halten die Verschlüsselung von Netzwerkverbindungen und E-Mails für eine effektive Maßnahme. Vor allem große Unternehmen erkennen auch einen positiven Effekt in der Information und Weiterbildung von Management und Mitarbeitenden in diesem Bereich. Im Moment noch eine untergeordnete Rolle spielt ein aktives Supply Chain Risk Management inklusive Software. Überraschenderweise hat dies nur für 21% der Befragten Priorität.
IT- und Datensicherheit in der Lagerlogistik – KHT ist bestens gerüstet
In den letzten 24 Monaten haben wir weiter intensiv in die Sicherheit unserer Produkte investiert, um unsere Kunden auch in Zukunft umfassend vor Cyberangriffen zu schützen.
Die Schnittstellen, die wir für unsere Produkte anbieten, lassen sich auf verschiedene Arten absichern:
- Durch die Integration der KHT Produkte in die kundenseitige IT-Infrastruktur, sodass Produkte und Softwarepakete über die vorhandenen kundenseitigen Sicherheitsstrukturen abgesichert werden können.
- Durch eine Upload-Möglichkeit kundeneigener Zertifikate bei Netzwerkschnittstellen wie Webservice und TCP/IP Interfaces.
- Durch einen auf Wunsch völlig autarken Betrieb der KHT Produkte um einen Zugriff weder online noch lokal zuzulassen.
Je nach Anforderung haben unsere Kunden also die Möglichkeit, wie bei ihren bestehenden Clients oder Softwarepaketen auf vorhandene eigene Sicherheitsvorkehrungen zurückzugreifen. So kann jeder Traffic verifiziert und aufgezeichnet werden.
Bei unseren Standard-Schnittstellen haben unsere Kunden den großen Vorteil, dass selbst ausgestellte Zertifikate, die ihnen bekannt sind, verwaltet werden können. So sind alle Verbindungen SSL-verschlüsselt und über die Zertifikate des Ausstellers abgesichert.
Quelle:
Vgl. Hermes, 16. Hermes Barometer, IT- und Datensicherheit: Die Sorge von Unternehmen vor Cyberangriffen auf Lieferketten nimmt zu, abgerufen am 11.08.2022
URL: https://newsroom.hermesworld.com/16-hermes-barometer-it-und-datensicherheit-die-sorge-von-unternehmen-vor-cyberangriffen-auf-lieferketten-nimmt-zu-24801/