INDU-Store
Ihr Ersatzteillager, Versandlager oder automatisches Lagersystem für Kleinteile, der INDU-Store ist ein Lagerautomat, der Ihre Lagerlogistik optimiert.

Mit dem Lager Management System INDU-Store beschreiten Sie neue Wege in der Kommissionierung von Kleinteilen.
In automatisierten Bereichen übernehmen Kommissionierroboter die Auftragsbearbeitung. Damit diese schnell und fehlerfrei funktioniert, braucht es erprobte und ausgereifte Technologien. Unser Lagerroboter handhabt routiniert Artikel bis zur Größe eines Schuhkartons und einem Gewicht von 5kg. Zur Einlagerung identifiziert er jeden Artikel automatisch über integrierte Auto-ID Lösungen. Die Kleinteile werden über ein Fördersystem direkt zugeführt, vom Roboter übernommen und platzoptimiert auf den Fachböden abgelegt. Vorteil dieses Systems: Der INDU-Store ist ein automatisches Lagersystem, dass keine fest definierten Lagerplätze ansteuert, sondern seine Lagerflächen kontinuierlich dynamisch neu einteilt, sodass diese stets optimal ausgenutzt werden.
Logistik optimieren mit dem INDU-Store - ein Schritt Richtung Logistik 4.0
Kleinteile müssen nicht als Gebinde eingelagert, sondern können entweder einzeln, oder in Kleinladungsbehältern gelagert werden. Damit ist der Zugriff auf jeden einzelnen Artikel stückzahlgenau und fehlerfrei direkt möglich. Der INDU-Store erreicht mit Multipick- und Kombipick-Strategien Kommissionierleistungen von mehr als 500 Artikel pro Stunde. Alle Artikel können über frei definierbare Positionen eingelagert werden. Über detaillierte Logfiles wird jede Bewegung innerhalb des Automatischen Kleinteilelagers (AKL) zu jeder Zeit überwacht. Diese Technik sorgt für ein fehlerloses Ein- und Auslagern und bringt dem Nutzer nicht nur einen Zeitgewinn, sondern auch Erleichterung in seinen täglichen Arbeitsprozessen.
Ware zum Mann - mit unserem Automatiklager kommen die Artikel direkt zu Ihnen
Der INDU-Store ist also ein automatisches Lager- und Kommissioniersystem, das die Einlagerung und den Abruf von Artikeln auf Einzelartikelbasis ermöglicht. Anwender erhalten immer genau den einen Artikel, der für den jeweiligen Kunden- oder Fertigungsauftrag benötigt wird. Fehlpicks sind somit ausgeschlossen. Er lässt sich optimal in Ihr Warenlager integrieren und verschafft Ihnen Transparenz, Bestandssicherheit und effiziente Raumnutzung.
INDU-Store Herausforderungen & Anwendungsfelder
Unsere Kunden stehen häufig vor folgenden Herausforderungen:
- Das Lager platzt aus allen Nähten und für wertschöpfende Tätigkeiten ist zu wenig Fläche vorhanden.
- Durch manuelle Kommissionierung, Suchaufwand, Buchungen etc. kommt es zu hohem Personalaufwand.
- Es besteht immer die Gefahr für Schwund oder Diebstahl - insbesondere bei hochwertigen Gütern (z.B. Uhren)
- Fehlbestände durch manuelle Buchungen, manuelle Kommissionierung und menschliche Fehler führen zu Verzögerungen im Prozess (da Material für Produktion oder Versand nicht verfügbar ist) und Inventurdifferenzen
- Falsche Bauteile werden in die Produktion übergeben, weil sie fehlerhaft manuell kommissioniert wurden (falscher Artikel wurde gepickt)
Besonders betroffen von solchen Problemen sind produzierende Unternehmen, die Kleinteile handhaben und stationäre Händler mit Backoffice-Lagerhaltung, z.B. Uhrenhändler, Juweliere mit Reparaturwerkstatt, Hersteller von Nahrungsergänzungsmittel, Optiker (Kontaktlinsen/Eyewear), Elektronikhersteller und
-händler oder Labore (Proben, Rückhaltemuster).
Der INDU-Store bietet verschiedene Anwendungsfelder um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen
Nutzung als unbemanntes Magazin:
- 24/7 kontrollierte, automatische Ausgabe von Werkzeugen und Verbrauchsmaterialen an Mitarbeiter
- Schnittstelle zum WMS ermöglicht kontinuierliche Prüfung des Warenbestands und fristgerechte Nachbestellung
- Selbstständige Wiedereinlagerung von Gebrauchsgegenständen (z.B. Werkzeug) nach Benutzung durch den Mitarbeiter
- keine unwirtschaftlichen Wartezeiten beim Magazin-Mitarbeiter
- Platzreduktion: Magazinartikel werden auf kleinstmöglichem Raum gelagert
Nutzung als (automatisiertes) Versandlager:
Durch Integration eines Kommissionierarbeitsplatzes mit Ein- und Auslagerbändern können Sie den INDU-Store optimal als Versandlager nutzen. So können eingelagerte Einzelartikel für Kundenaufträge ausgelagert, am Kommissionierarbeitsplatz zusammengestellt, verpackt und etikettiert werden. Bei Bedarf können die Artikel anschließend bis zum Versand wieder eingelagert werden. Um die Prozesszeit in der Auftragsbearbeitung zu reduzieren, ist es auch möglich, z.B. für geplante Marketing-Aktionen Sets vorab zusammenzustellen oder Umverpackungen zu ergänzen. Optimal auch für Peak-Phasen!
Wollen Sie den INDU-Store als automatisiertes Versandlager nutzen, dass ganz ohne Mitarbeiter auskommt? Kein Problem. Er lagert Einzelartikel für Kundenaufträge aus und transportiert sie über ein Förderband zu einem automatischen Sortiersystem. Dieser Sorter sortiert die Artikel dann gemäß der Kundenaufträge in Boxen (eine Box je Auftrag). Die Boxen werden dann in den Verpackungs- und Versandbereich weitertransportiert.
Der INDU-Store als Ersatzteillager für teure Artikel (z.B. Uhren)
Uhrenhersteller arbeiten mit autorisierten Händlern / Juwelieren zusammen, die Reparaturservice für diese Uhren anbieten und durchführen dürfen. Aufgrund langjähriger Garantien bei hochwertigen Uhren sind viele verschiedene Ersatzteile zur Verfügung zu stellen.
Das automatische Lagersystem unterstützt die Händler bei
- der platzsparenden Einlagerung von Ersatzteilen
- der transparenten Bestandsführung und damit der zuverlässigen Verfügbarkeitsprüfung und Nachbestückung
- der Auslagerung der Ersatzteile gemäß Kundenauftrag
- der Rückführung bereits reparierte Stücke in den Automaten bis zur Abholung durch den Kunden
Die Vorteile, die dabei entstehen liegen auf der Hand:
- Bestandstransparenz
- Reduktion des Suchaufwands
- Optimierung des Ersatzteilmanagements (Replenishment)
- Sichere Lagerung (Schutz vor Schwund/Diebstahl, etc.)
- Platzreduktion durch Lagerautomat (besonders in teuren Innenstadtlagen ein wichtiges Thema)
Langfristige Bevorratung von Ersatzteilen oder Rückhaltemustern
Dies gilt zum einen für Unternehmen, die Ersatzteile über viele Jahre hinweg vorhalten müssen (aufgrund von Garantien) oder auch für in der Forschung tätige Biobanken (Sammlungen biologischer Materialien wie Blut- oder Gewebeproben). Diese „Langsamdreher“-Artikel können mit unserem Lagerlogistik System platzsparend und sicher verwahrt werden. Die Auslagerung erfolgt nach Bedarf für Prüfzwecke – vielleicht aber auch über mehrere Jahre nicht. Anschließend können die Proben wieder eingelagert werden.
Werden solche Artikel mit dem INDU-Store gelagert, ergeben sich folgende Vorteile:
- Platzersparnis
- Erleichterung der Dokumentation
- Sehr gute Transparenz
- Fehlervermeidung
- Eliminierung des Suchaufwands
- Auf Knopfdruck genau diejenigen Muster auslagern, die nicht mehr benötigt werden (Fristablauf)
- Automatisches Tracking der Zugriffe auf die jeweiligen Muster
Integration in Produktionsprozesse / Harmonisierung von Produktionsschritten
Der Lagerautomat kann in bestehende oder neu entstehende Produktionssysteme integriert werden. Hierdurch lassen sich Produktionsprozesse effizienter gestalten.
Beispiele:
- Ausgleich von unterschiedlichen Taktzeiten von Produktionsschritten durch Pufferung im INDU-Store
- Ausgleich unterschiedlicher Schichtmodelle in Produktionsbereichen
- Pufferung von Material, um Nachtschichten / Wochenenden mit Material oder Halbfertigerzeugnissen zu versorgen
- Vorarbeit für anstehende Produktionsaufträge (Vorfertigung Baugruppen, Bereitstellung geprüfte Einzelteile, etc.)
- Postponement-Strategien (Produkte bis zu einem gewissen Grad vorarbeiten und erst nach Eingang des Kundenauftrags spezifizieren, um eine Reduktion der Durchlaufzeit zu erzielen)
- Zwischenlagerung von Materialien, die zu früh angeliefert oder zur früh für den nachgelagerten Produktionsschritt gefertigt wurden.
- Optimierungen in der Nacht: Steigerung der Auslagerkapazität durch Einlagerung der Einzelteile in der richtigen Reihenfolge für anstehende Produktionsaufträge.